Scroll down for English
Den letzten Newsletter haben wir erst vor 2 Monaten verschickt, aber es kommt uns wie eine halbe Ewigkeit vor. Erst in diesen Tagen können wir wieder den Blick heben, uns umschauen und durchatmen - die vorangehenden Wochen waren eine ununterbrochene Abfolge von Ernten, Pressen, Tanks umpumpen, Flaschen abfüllen ... dazwischen noch ganz schnell ein Besuch bei der Weinmesse in Basel ... kurzum, es war etwas hektisch. Zum Glück dauert die Erntesaison nur zwei Monate - bis zur nächsten Erntesaison hat man den Stress vergessen und erinnert sich nur noch an sonnige Stunden unter schönen, fruchtbeladenen Bäumen.
Trotz Spätfrost und viel Regen war die Ernte erstaunlich gut. Es war eindeutig das Jahr der Schweizer Wasserbirne: fast jeder dieser Baumriesen hing voller Früchte. Auch andere Birnensorten wie Oberösterreicher oder Gelbmöstler haben gut getragen. Die Qualität der Früchte ist natürlich eine andere als in einem sonnigen und trockenen Jahr: Dieser Jahrgang fällt voraussichtlich etwas leichter aus als z.B. der 2022er. Aber alkoholärmer ist ja voll im Trend. Nun sind wir gefordert, das beste aus der diesjährigen Ernte herauszuholen. Genau das ist das spannende an einem Jahrgangswein: jedes Jahr hat seine eigenen Herausforderungen und offenbart seine eigene Geschmackswelt.
Auch im 6. Jahr unseres Bestehens lernen wir weiter dazu. Viele Bäume sind inzwischen alte Bekannte, und wir wissen jetzt viel besser, wie wir mit ihnen zu arbeiten haben: wann und wie oft geerntet werden muss, ob und wie lange Früchte nachreifen müssen, wie schnell die reifen Früchte verarbeitet werden müssen, welche sich für sortenreine Weine eignen, usw. Vermutlich hat man nie ganz ausgelernt; aber jedes Jahr fließt die Erfahrung der Vorjahre in die neue Produktion ein und macht sie ein kleines bisschen besser. Die Reise geht weiter.
|
| |
Das etwas andere Weihnachtsgeschenk
|
| |
Schenken ist nicht immer ganz leicht - etwas das Freude bereitet, das ein bisschen aus dem Rahmen fällt, das nachhaltig und mit Sorgfalt hergestellt wurde ... und den Geldbeutel auch nicht zu sehr strapaziert. Da hätten wir einige Vorschläge:
- Kleine Geschenksendung: 1 Flasche Mistelle, Cider oder Perry in einer schönen Geschenkbox, mit persönlicher Grusskarte
- Mittlere Geschenksendung: 3 Artikel Ihrer Wahl (Cider, Perry, Gläser), in Geschenkbox mit persönlicher Grusskarte
- Grosse Geschenksendung: 6, 9, oder 12 Flaschen Ihrer Wahl, mit persönlicher Grusskarte
- 1 Jahr Cider Club
- Gutschein für ein Cider-Tasting nach Vereinbarung
Die Rechnung schicken wir bei Geschenken natürlich getrennt. Wir sagen jetzt schon danke, denn jede Flasche trägt zur Erhaltung unserer wertvollen, gefährdeten Streuobstbestände bei. |
| |
Im Dezember ist es wieder soweit: die halbjährliche Cider Club Sendung geht raus. Auch diesmal haben wir uns wieder etwas Besonderes überlegt. Was genau enthalten sein wird verraten wir nicht ... aber es wird unter anderem ein ganz neues Produkt sein; und etwas besonders Edles für die Festtage.
Noch nicht Mitglied? Wenn man mehr als einmal bei uns bestellt, dann lohnt es sich schon alleine wegen der 10% Rabatt für Clubmitglieder. Die Club-Sendungen sind dann ein schöner Bonus obendrauf. Wir geben uns immer besondere Mühe, diese abwechslungsreich und der Jahreszeit entsprechend zu gestalten. Die beigefügten Produktinfos geben tieferen Einblick in die Entstehung der verschiedenen Weine und unsere Arbeit.
Bestellungen bis zum 1. Dezember erhalten die erste Club-Sendung noch vor Weihnachten. Die nächste Sendung kommt im folgenden Sommer. |
| |
Seit Oktober ist unsere Produktion am neuen Standort in Villingen. Hier und da kann noch ein bisschen optimiert werden. Insgesamt ist es aber schon jetzt eine enorme Verbesserung gegenüber unserer winzigen Halle in Dauchingen. Alles sehr ordentlich und professionell. Was sich nicht ändert: Wir bleiben derselbe kleine zwei-Personen Betrieb, in dem wir von der Ernte bis zur Abfüllung alles in der Hand behalten und Qualität die höchste Priorität hat. Besonders freuen wir uns darauf, Tastings und Workshops nun in angemessenen Rahmen veranstalten zu können. Vielleicht sieht man sich mal? |
| |
Die Perries des Jahrgangs 2023 sind bald soweit. Bisher konnten wir erst den Eis-Perry abfüllen, aber wir haben noch eine Menge in der Hinterhand. Besonders gespannt sind wir auf die sortenreinen Perries: Schweizer Wasserbirne, Oberösterreicher, wilde Eierbirne, und evtl. noch weitere. Nur in einem guten Birnenjahr haben wir genügend Material, um sortenrein zu arbeiten. 2023 war ein solches Jahr. Ihr dürft euch auf einige ganz besondere Tropfen freuen.
|
| |
It's only been a couple of months since the last newsletter, but it feels like an eternity. We are finally emerging from the relentless harvest cycle of picking, sorting, scratting, and pressing. In between, there's also last year's batches to be bottled; and a slightly frantic excursion to the Wine Fair in Basel. Fortunately, harvest season is only a couple of months. By the time it rolls around again the following year, all you remember are sunny hours enjoyed under majestic, fruit-laden trees.
It was a good harvest, in spite of some late frosts and a lot of rain. It was the year of the Schweizer Wasserbirne: Almost every one of the giant trees was brimming with fruit. Most other pear varieties did well too, such as Oberösterreicher and Gelbmöstler. Of course the quality of the fruit is not the same as in a sunny, dry year. This vintage will be a bit lighter than, say, the 2022. Low alcohol is a thing, right? Now it's up to us to create the best expression of the fruit in our cider and perry. This is the challenge and the joy of creating a vintage product, in tune with the annual cycle of nature.
This is our 6th harvest as commercial makers and yet we continue to learn. Many trees have become old friends by now and we know what is needed: when to harvest, when to press, what to blend. But each year we discover more nuances that help us refine our craft. No doubt this evolution will go on, as the trees and fruit respond to the changing climate. |
| |
It's not easy to find that perfect gift - something that will delight, that is out of the ordinary, sustainable and made with care ... and affordable too. We have some ideas for you:
- Small gift box: a bottle of mistelle, cider or perry in an elegant gift box, with a personalized greeting.
- Medium gift box: your choice of 3 items (cider, perry, glasses) in a gift box with personalized greeting.
- Big gift box: 6, 9, or 12 bottles of your choice, along with a personalized greeting.
- A membership in our Cider Club
- Voucher for a Cider-Tasting - date to be determined by recipient
Of course we will send a separate invoice to you.
Thank you in advance - every purchase supports our efforts to preserve the splendid old meadow orchards and heirloom varieties. |
| |
It's that time of year - in December we will be sending out the next bi-annual box for our Cider Club members. As usual, we have curated a very special selection. We're keeping it a surprise, but it will include a completely new product, as well as a very special bottle for the holidays.
You're not a member yet? Membership basically pays for itself, if you take advantage of the included 10% discount on all purchases. Experience the astonishing diversity of cider and perry; and get an inside view of how these bottles are produced.
Order by December 1st to be included in the Christmas shipment. Later orders will receive their first shipment in the following summer. |
| |
As of October our production has moved to the new space in Villingen. Sure, a few things aren't yet finalized; but already it is a huge improvement over our cramped little place in Dauchingen. All very neat and professional looking. One thing that is not changing: We are still just 2 cider nerds, doing everything ourselves from beginning to end, with an absolute focus on quality.
We are really looking forward to welcoming visitors at our new location. We now have enough space to properly accommodate tastings and workshops. Hope to see you there someday. |
| |
The 2023 vintage perries are finally ready to be bottled. So far, we've only got a single one available: Ice Perry. There are a lot more to come. We are particularly excited about the single varietal perries: Schweizer Wasserbirne, Oberösterreicher, wilde Eierbirne, and possibly more. We need an abundant harvest in order to produce SV perry. 2023 did not disappoint and you can look forward to some exceptional perries. We will be releasing these throughout 2025, after they have had the requisite amount of time to mature in bottle. |
| |
|