Badische Bauernzeitung: Landleben

Badische-Bauern-Zeitung – Landleben

In der Ausgabe Nr.41 vom 12.10.2024 der Badischen Bauernzeitung findet sich der tolle Artikel von Maren Moster. Sie hat sich viel Zeit und Raum genommen, um den Lesern das Thema Wein aus Streuobst – und die Geschichte von 1785 Cider – näherzubringen. Die Lektüre lohnt sich.

Vielen Dank BBZ und Maren Moster für diesen informativen Artikel!

combinepdf

Eis-Perry bei Hochstamm Deutschland

Eis-Perry bei Hochstamm Deutschland

Hochstamm Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger, bundesweit tätiger Verein, der sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt. Seine Arbeit ist vielfältig und beinhaltet u.a. auch Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein um Streuobst und Streuobstprodukte zu stärken.

Im Newsletter 06/24 wird unser Eis-Perry als Neuheit in der Streuobstverarbeitung vorgestellt. Ein schöner und ausführlicher Artikel – vielen Dank.

Sehr lesenswert ist übrigens auch das Interview mit unseren Partnern Hilker und Schmitt, in denen die Beiden über Ihre Arbeit zur Förderung von Cider und Perry aus Streuobst berichten: Streuobstcider in der Gastronomie.

A German Perry Bonanza

A German Perry Bonanza

It’s been 2 years since we checked in with our favourite drinks writer: Adam Wells of Cider Review. We were curious to find out how our current vintage stacks up; and how the 2020 vintage has matured. Adam had predicted that our 2020 Perry Cuvée (sold out, alas) would develop well over many years to come. Was he proven right? Read on to find out …

A fabulous, vibrant, full-hearted smasher of a perry. Super impressive.

Such an impressive, complex, grown-up perry – and, excitingly, with potential to develop further. Serious stuff.

Beautiful, complex, gastronomic perry that I reckon would be perfect with – dare I say it? – rich Christmas fare. 

Adam Wells – Cider Review

Cider: Alles rund um Apfelperlwein

Der Christian Verlag hat 2023 ein schönes Buch zum Thema Cider aufgelegt: Cider – Alles rund um den prickelnden Apfelwein: Hintergrund, Herstellung, Rezepte.

Auf 192 Seiten wird man in die weite Welt des Ciders eingeführt: die historischen Ursprünge, Herstellung, Kurzporträts von Produzenten und vieles mehr. Auch 1785 Cider werden im Abschnitt Craft Cider zwei Seiten gewidmet.

Wir freuen uns, daß das Thema Cider langsam sein Nischendasein beendet und breiteres Interesse findet.

Cider Explorer: Dreierlei Mistelle

Cider Explorer: Dreierlei Mistelle

Natalia Wszelaki verfolgt seit einigen Jahren die Craft Cider Bewegung in Deutschland und dem umgebenden europäischen Ausland. In ihrem Blog Cider Explorer veröffentlicht sie unter anderem ihre ausführlichen Verkostungsprotokolle, die für ihre ungeschminkte Direktheit bekannt sind.

Nun hat Natalia den Blick auf unseren Apfelmistelle gerichtet und untersucht, welchen Einfluss Jahrgang, Reifezeit und Lagergefäß auf den Geschmack haben. Ihr Urteil war durchweg sehr positiv – aber besonders eine Flasche hat sie begeistert und die selten vergebene Note von 5.5 aus 6 Punkten erhalten!

Lesen Sie hier den Artikel.

Cider Review: 1785 – Black Forest Cider and Perry Reinvented

Cider Review: 1785 – Black Forest Cider and Perry Reinvented

Cider Review veröffentlichte vor einem guten Jahr eine ausführliche Besprechung einiger unserer Produkte. Wir freuen uns sehr, daß wir nun noch einmal Thema eines langen Artikels sind. Diesmal geht es um unsere Entstehungsgeschichte; unsere Philosophie als Produzenten; und natürlich gibt es auch Besprechungen von 4 unserer Perries.

Vielen Dank an Barry von Kertelreiter für dieses spannende Interview.

Cork and Crown Perry Reviews

Cork and Crown Perry Reviews

Cork and Crown ist ein englischer Cider-Händler, der auf handwerklich gefertigte Cider und Perry spezialisiert ist. Bemerkenswert ist, daß Inhaber Chris George zu sämtlichen Produkten ein kurzes aber informatives Verkostungsvideo veröffentlicht. So weiss man genau was man kauft bzw. kann neue Produzenten kennenlernen.

Chris hat auch eine Auswahl unserer Perry verkostet und kommentiert mit viel Sachverstand die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen englischen und deutschen Perry. Hat ihn unser Perry überzeugen können? Schaut euch die kurzweiligen Videos an und findet es heraus.

Pajunk Pioneer: Echt, Unverfälscht, Bodenständig

Pajunk Pioneer: Echt, Unverfälscht, Bodenständig

Pajunk ist seit vielen Jahren ein bekannter Name in der Medizintechnik – nicht nur in Süddeutschland, sondern weltweit. Im Mitarbeitermagazin Pioneer geht es aber nicht nur um Medizintechnik, sondern auch um die Kultur in der Region. Die Ausgabe Februar 2022 enthält einen ausführlichen Bericht über 1785 Cider – und sogar zweisprachig.

Vielen Dank an das Pajunk-Team für den informativen Artikel und super Photos!

PA_Pioneer5_Magazin_Cider_Artikel