Cider: Alles rund um Apfelperlwein

Im Christian Verlag ist soeben ein neues Buch zum Thema Cider erschienen: Cider – Alles rund um den prickelnden Apfelwein: Hintergrund, Herstellung, Rezepte.

Auch 1785 Cider sind im Abschnitt Craft Cider zwei Seiten gewidmet.

Wir freuen uns, daß das Thema Cider langsam sein Nischendasein beendet und breiteres Interesse findet.

Cider Explorer: Dreierlei Mistelle

Cider Explorer: Dreierlei Mistelle

Natalia Wszelaki verfolgt seit einigen Jahren die Craft Cider Bewegung in Deutschland und dem umgebenden europäischen Ausland. In ihrem Blog Cider Explorer veröffentlicht sie unter anderem ihre ausführlichen Verkostungsprotokolle, die für ihre ungeschminkte Direktheit bekannt sind.

Nun hat Natalia den Blick auf unseren Apfelmistelle gerichtet und untersucht, welchen Einfluss Jahrgang, Reifezeit und Lagergefäß auf den Geschmack haben. Ihr Urteil war durchweg sehr positiv – aber besonders eine Flasche hat sie begeistert und die selten vergebene Note von 5.5 aus 6 Punkten erhalten!

Lesen Sie hier den Artikel.

Cider Review: 1785 – Black Forest Cider and Perry Reinvented

Cider Review: 1785 – Black Forest Cider and Perry Reinvented

Cider Review veröffentlichte vor einem guten Jahr eine ausführliche Besprechung einiger unserer Produkte. Wir freuen uns sehr, daß wir nun noch einmal Thema eines langen Artikels sind. Diesmal geht es um unsere Entstehungsgeschichte; unsere Philosophie als Produzenten; und natürlich gibt es auch Besprechungen von 4 unserer Perries.

Vielen Dank an Barry von Kertelreiter für dieses spannende Interview.

Cork and Crown Perry Reviews

Cork and Crown Perry Reviews

Cork and Crown ist ein englischer Cider-Händler, der auf handwerklich gefertigte Cider und Perry spezialisiert ist. Bemerkenswert ist, daß Inhaber Chris George zu sämtlichen Produkten ein kurzes aber informatives Verkostungsvideo veröffentlicht. So weiss man genau was man kauft bzw. kann neue Produzenten kennenlernen.

Chris hat auch eine Auswahl unserer Perry verkostet und kommentiert mit viel Sachverstand die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen englischen und deutschen Perry. Hat ihn unser Perry überzeugen können? Schaut euch die kurzweiligen Videos an und findet es heraus.

Pajunk Pioneer: Echt, Unverfälscht, Bodenständig

Pajunk Pioneer: Echt, Unverfälscht, Bodenständig

Pajunk ist seit vielen Jahren ein bekannter Name in der Medizintechnik – nicht nur in Süddeutschland, sondern weltweit. Im Mitarbeitermagazin Pioneer geht es aber nicht nur um Medizintechnik, sondern auch um die Kultur in der Region. Die Ausgabe Februar 2022 enthält einen ausführlichen Bericht über 1785 Cider – und sogar zweisprachig.

Vielen Dank an das Pajunk-Team für den informativen Artikel und super Photos!

PA_Pioneer5_Magazin_Cider_Artikel

Südwest Presse: Sie machen von A bis Z alles selbst

Südwest Presse: Sie machen von A bis Z alles selbst

Elke Reinauer von der Südwest Presse war neugierig, was da in Dauchingen bei 1785 Cider los ist. Sie besuchte unsere Produktion und hat sich ausgiebig mit uns über das Thema Cider und Perry unterhalten. Daraus entstand dieser sehr informative Artikel:

22_1018_Kreis

Südwest Presse – Elke Reinauer, 18.10.2021

Cider Explorer: Perry Cuvée 2020

Cider Explorer: Perry Cuvée 2020

Natalia Wszelaki verfolgt seit einigen Jahren die Craft Cider Bewegung in Deutschland und dem umgebenden europäischen Ausland. In ihrem Blog Cider Explorer veröffentlicht sie unter anderem ihre ausführlichen Verkostungsprotokolle, die für ihre ungeschminkte Direktheit bekannt sind.

Es ist sicher nicht übertrieben zu sagen, daß Cider Explorer eine der bekanntesten Stimmen in der deutschen Ciderszene ist. Natalia hat unseren Perry Cuvée 2020 getestet – was sie davon hält könnt ihr hier nachlesen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist img_8044.jpg
https://ciderexplorer.wordpress.com/2021/09/06/1785-cider-perry-cuvee-2020/