Karin Zeger vom Waldrausch Magazin porträtiert unser Dorf, ausgehend von den Veranstaltungen in der alten Kirnacher Mühle. Dabei steht der Event Fisch und Cider ganz im Mittelpunkt.
Cider Review veröffentlichte vor einem guten Jahr eine ausführliche Besprechung einiger unserer Produkte. Wir freuen uns sehr, daß wir nun noch einmal Thema eines langen Artikels sind. Diesmal geht es um unsere Entstehungsgeschichte; unsere Philosophie als Produzenten; und natürlich gibt es auch Besprechungen von 4 unserer Perries.
Die Stadt Bad Dürrheim veröffentlicht alle 3 Monate ein Magazin mit Anregungen und Informationen für Gäste und Einwohner. Die Ausgabe 2/22 enthält auch einen Artikel über 1785 Cider! Darin stellen wir die Frage: Was bedeutet Regionalität und Authentizität für unseren Cider? Viel Spaß beim Lesen.
Cork and Crown ist ein englischer Cider-Händler, der auf handwerklich gefertigte Cider und Perry spezialisiert ist. Bemerkenswert ist, daß Inhaber Chris George zu sämtlichen Produkten ein kurzes aber informatives Verkostungsvideo veröffentlicht. So weiss man genau was man kauft bzw. kann neue Produzenten kennenlernen.
Chris hat auch eine Auswahl unserer Perry verkostet und kommentiert mit viel Sachverstand die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen englischen und deutschen Perry. Hat ihn unser Perry überzeugen können? Schaut euch die kurzweiligen Videos an und findet es heraus.
Pajunk ist seit vielen Jahren ein bekannter Name in der Medizintechnik – nicht nur in Süddeutschland, sondern weltweit. Im Mitarbeitermagazin Pioneer geht es aber nicht nur um Medizintechnik, sondern auch um die Kultur in der Region. Die Ausgabe Februar 2022 enthält einen ausführlichen Bericht über 1785 Cider – und sogar zweisprachig.
Vielen Dank an das Pajunk-Team für den informativen Artikel und super Photos!
Als wir am Anfang standen, haben wir uns u.a. auch an unsere IHK gewandt. Die IHK Gründerberatung hat uns einige gute Tipps mit auf den Weg gegeben. Zwei Jahre später berichtet das IHK Magazin Wirtschaft im Südwesten über die erfolgreiche Gründung.
Südwest Presse: Sie machen von A bis Z alles selbst
Elke Reinauer von der Südwest Presse war neugierig, was da in Dauchingen bei 1785 Cider los ist. Sie besuchte unsere Produktion und hat sich ausgiebig mit uns über das Thema Cider und Perry unterhalten. Daraus entstand dieser sehr informative Artikel:
Natalia Wszelaki verfolgt seit einigen Jahren die Craft Cider Bewegung in Deutschland und dem umgebenden europäischen Ausland. In ihrem Blog Cider Explorer veröffentlicht sie unter anderem ihre ausführlichen Verkostungsprotokolle, die für ihre ungeschminkte Direktheit bekannt sind.
Es ist sicher nicht übertrieben zu sagen, daß Cider Explorer eine der bekanntesten Stimmen in der deutschen Ciderszene ist. Natalia hat unseren Perry Cuvée 2020 getestet – was sie davon hält könnt ihr hier nachlesen.
Das Team von Heimat Schwarzwald hat uns besucht. Wir haben ausgiebig verkostet und uns über die Herstellung von Cider und Perry unterhalten. Das Ergebnis ist dieser tolle Artikel und Bilderstrecke.
Unserer Perry Cuvée hat ihnen sogar so gut geschmeckt, daß er nun im Onine Shop von Heimat Schwarzwald erhältlich ist.
Wow! Das hätten sich unsere Vorfahren nicht träumen lassen, dass man aus Mostobst so etwas Feines keltern kann!
Bianca Potenza ist Sommelière im renommierten Restaurant 212 in Amsterdam, mit einem Faible für Cider und Perry. Wir haben uns sehr gefreut, daß sie einige unserer Produkte verkostet hat; und noch mehr, daß unser Perry Cuvée sie zu diesem Blogartikel inspiriert hat.
„I personally consider Perry Cuvée one of the most sublime perries I have ever tried“
Thank you, Bianca!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.